Warenkorbabbrüche sind für Betreiber von Online-Shops ärgerlich: Die Kunden haben Produkte ausgewählt, tätigen jedoch keinen Kauf. Abhilfe bietet die Marketing Automation. Sie bietet Instrumente, um Kunden zurückzugewinnen.
Warum Warenkorbabbrüche eine hohe Relevanz haben
Statistiken zeigen, dass 60 Prozent der Warenkörbe liegen bleiben – es erfolgt keine Bestellung. Die Ursachen der Warenkorbabbrüche sind vielfältig. Allen Fällen gemeinsam ist der ausbleibende Umsatz. Die Webseitenbesucher haben bereits Produkte in den Warenkorb gelegt und dadurch den Kaufprozess aktiviert. Jedoch wird der Kaufprozess nicht zu Ende gebracht, es wird kein Umsatz generiert.In einer solchen Situation stellt sich die Frage, wie das ungenutzte Potenzial nutzbar gemacht werden kann. Wie gelingt es Ihnen, Warenkorbabbrüche zu vermeiden und Umsatz zu generieren? Wir zeigen Ihnen, wie Sie für diese Aufgabe Marketing Automation nutzen können.
Webseitenbesucher verursachen Warenkorbabbrüche unter anderem, weil
- die angebotenen Bezahlmöglichkeit nicht den Erwartungen entsprechen.
- die angebotenen Versandoptionen und die Versanddauer nicht den Anforderungen entsprechen.
- die Kunden abgelenkt waren und den Warenkorb anschließend vergessen haben.
- die Kunden nur aus Neugier Produkte in den Warenkorb gelegt haben und die Produkte anderweitig kaufen.
- Probleme beim Bestellprozess aufgetreten sind.
Sie sehen, die Ursachen für Warenkorbabbrüche sind vielfältig. Um diese zu verhindern, ist es von Vorteil, zu wissen, warum sich diese Situation ergibt. Sobald Sie in Kontakt mit den Kunden treten, erfahren Sie, warum es häufig zu Abbrüchen kommt. Bieten Sie den Webseitenbesuchern die Möglichkeit, ein Feedback zu geben. Auf diese Weise erfahren Sie, welche Ursachen zugrunde liegen.
Mit Marketing Automation Warenkorbabbrüche zurückgewinnen
Wenn Sie ein Marketing Automation System einsetzen, dann bietet dies Ihnen die Chance, Kunden zurückzugewinnen, die Warenkörbe stehen gelassen haben. Erinnern Sie die Kunden an den Warenkorb. Auf diese Weise sprechen Sie alle Kunden an, die schlichtweg vergessen haben, den Kauf abzuschließen. Haben die User unterwegs – beispielsweise im Bus oder in der Bahn – den Warenkorb gefüllt, dann aber keine Zeit mehr gehabt, den Kauf abzuschließen, dann werden sie dankbar sein, wenn sie zu einem späteren Zeitpunkt an den Warenkorb erinnert werden.
Es ist bei allen Aktionen darauf zu achten, nicht zu aufdringlich zu wirken. Der Kunde muss die Gelegenheit haben, sich selbst an den Warenkorb zu erinnern. Es ist daher entscheidend, den richtigen Zeitpunkt für den Versand von E-Mails zu nutzen. Ebenso wichtig ist die Gestaltung des Inhalts der E-Mails. Der Kunde muss zum Kauf animiert werden, darf sich jedoch nicht unter Druck gesetzt fühlen. Er muss die E-Mails als positive Service-Leistung wahrnehmen.
Zeigen Sie durch Marketing Automation Interesse am Kunden
Zeigt sich, dass auch nach erfolgter Erinnerung an den Warenkorb kein Kauf erfolgt, dann scheinen bislang ungelöste Gründe für den Warenkorbabbruch vorzuliegen. Sie müssen herausfinden, warum der Kunde keinen Kauf tätigt, obgleich er sich für Produkte aus Ihrem Sortiment interessiert. Senden Sie eine E-Mail, in welcher Sie die Ursachen für den ausbleibenden Kauf in Erfahrung bringen.
Viele Kunden wissen es zu schätzen, wenn die Unternehmen Interesse an ihrer Meinung zeigen. Die Kunden erhalten die Chance, mitzuteilen, warum sie den Kaufprozess unterbrochen haben. Auf diese Weise erfahren Sie mehr über die Hintergründe. Sie erkennen vorhandene Probleme im Online-Shop und nehmen bei Bedarf entsprechende Anpassungen vor.
Stellen Sie beispielsweise fest, dass technische Probleme beim Kaufprozess vorliegen, dann müssen Sie direkt handeln, ansonsten geht Umsatz unbemerkt verloren. Schrecken viele Kunden vor dem Kauf zurück, da sie bestimmte Bezahlmöglichkeiten vermissen, ist eine Abwägung erforderlich: Haben Sie die entsprechenden Bezahloptionen bewusst nicht im Angebot oder ist es sinnvoll, zusätzliche Bezahlmöglichkeiten anzubieten?
Fazit
Die Marketing Automation bietet Ihnen die Chance, aus Warenkorbabbrüchen Umsatz zu generieren. Die Kunden kehren zurück und schließen den Kauf ab – im Idealfall. Entscheidend ist, die Marketing Automation professionell zu realisieren. Der Kunde wird zunächst an den Warenkorb erinnert. Bringt dies keinen Erfolg, dann sollten Sie die Ursachen für den Abbruch in Erfahrung bringen, um diese langfristig aus dem Weg zu schaffen.