Der Begriff der Agilität ist vor allem in der Softwareentwicklung weit verbreitet. Doch mittlerweile hat sich das Prinzip auch im Bereich Marketing etabliert. Während vor allem in den USA, aber auch in Fernost eine solche Lösung mittlerweile zum Standard gehört, tun sich deutsche Unternehmen noch immer schwer damit. Denn Agilität bedeutet auch, die Chance des Scheiterns immer mit einzuberechnen und auch im Scheitern noch die Vorteile zu sehen. „Wenn man fällt, sollte man nach vorne fallen“, ist ein häufig genanntes Sprichwort in diesem Zusammenhang. Doch was bedeutet Agilität im Marketing eigentlich?
Reservoire statt Gießkanne – das Budget bleibt endlich
Agilität im Marketingbereich bedeutet nicht, wie viele Unternehmer denken, das Budget mit der Gießkanne zu verteilen und zu hoffen, dass die gewünschten Ergebnisse erscheinen. Es handelt sich vielmehr um eine stringente Planung von Möglichkeiten und Optionen, bei der passend zu den aktuellen Ereignissen und Ergebnissen in Gang gesetzt werden.
Dementsprechend ist Agilität in vielen Unternehmen sogar sparsamer, da Fehlinvestitionen im Marketing in der Regel deutlich geringer ausfallen.
Teamübergreifende Arbeiten fern von Wissens-Silos
In vielen Unternehmen haben sich im Laufe der Zeit bestimmte Wissens-Silos etabliert. Jede Abteilung und jeder Bereich hat sein eigenes Spezialwissen, das sich häufig gegen andere Abteilungen verteidigt. Wer jedoch agil agieren und die Agilität im Marketing etablieren möchte, muss diese Strukturen dringend auflösen.
Denn Agilität bedeutet einen grenzenlosen Zugriff auf die notwendigen Ressourcen. Gerade im Bereich Marketing ist dies von entscheidender Bedeutung. Denn Produktentwicklung, Kundenbetreuung, Vertrieb und Marketing müssen im Optimalfall Hand in Hand arbeiten, damit die gewünschten Ergebnisse zustande kommen. Agilität bedeutet immer auch eine hohe Flexibilität in der Wahl der Methoden und der notwendigen Informationen.
Interdisziplinäre Teams sorgen für den Erfolg
Damit die Arbeit über die Grenzen von Teams und Abteilungen hinweg funktioniert, haben sich in den meisten agilen Arbeitsumgebungen interdisziplinäre Teams etabliert. Dabei spielt nicht nur die Zusammensetzung der Teams eine wichtige Rolle, sondern auch die möglichen Werkzeuge und Kommunikationsmittel. Denn, wenn die Agilität beim Marketing im Vordergrund steht, müssen auch die Kommunikations- und Reaktionswege kurzgehalten werden.
Zudem gilt es darauf zu achten, dass die Struktur innerhalb der Teams zwar offen, aber dennoch strukturiert ist. Das bedeutet, dass sich die Arbeit in den Teams effektiv aufteilen lässt, sofern die notwendige Struktur gegeben ist. Ähnlich wie beim agilen Projektmanagement muss auch beim agilen Marketing die Verantwortung durch einen Teamleiter gewährleistet sein, welcher nicht nur die Sprints der Teams im Blick behält, sondern auch für das notwendige Feedback sorgt. Agilität im Marketing orientiert sich aus diesem Grund häufig an der SCRUM-Methodik, adaptiert diese aber für sich neu und deutlich flexibler.
Marketing Automation bietet Flexibilität bei agilen Änderungen
Eine wichtige Unterstützung bei der steigenden Agilität im Marketingsegment ist die Möglichkeit der Automation. Denn diese bietet vor allem schnelle und einfache Ausrollung der verschiedenen Kampagnen, ohne dafür die notwendige Manpower bereitstellen zu müssen. So lassen sich die gewünschten Datensätze schnell verändern und über die entsprechende Software auspielen.
Dies ist vor allem dann von Vorteil, wenn Sie sich als Unternehmen an eine sehr große oder an sehr viele unterschiedliche Zielgruppen wenden. Die reine Arbeitszeit wird durch die Marketing Automation deutlich verringert, während der Output weiterhin ansteigt. Optimal also, wenn die Agilität im Marketing in den Fokus gerückt werden soll und wenn vor allem kurze Reaktions- und Aktions-Zeiten von entscheidender Bedeutung sind.
Planung und Struktur im Marketing bleiben erhalten
Agiles Marketing ist keine gedanken- und planlose Arbeit. Ganz im Gegenteil, Pläne müssen sogar verstärkt und intensiviert werden. Denn Agilität bedeutet schnell agieren und noch schneller reagieren zu können. Betrachten wir dies an einem einfachen Beispiel:
Ein Unternehmen beschließt sich auf die Marketingmaßnahmen in den sozialen Netzwerken zu konzentrieren. Für den Beginn werden drei verschiedene Kampagnen für Twitter, Facebook und Instagram aufgelegt. Bereits nach kurzer Evaluationsphase stellt das Unternehmen fest, dass sich die Kampagne bei Facebook nicht trägt, bei Twitter aber trotz geringer Interaktionsrate eine hohe Conversion auslöst. Es wäre verständlich sofort die Kampagne bei Facebook zu stoppen und die Kampagne bei Twitter zu stärken. Doch womit stärken?
Ohne einen Plan würde eventuell die Häufigkeit der Anzeigen erhöht werden, ohne an deren Inhalt etwas zu ändern. Es wäre also nur ein Gießkannen-Prinzip ohne echten Plan. Agilität im Marketing bedeutet, die Erstellung der Pläne für die verschiedenen Eventualitäten. Wenn nun also einer der Kanäle besonders effizient ist, wird dieser mit weiteren bereits existierenden Inhalten erweitert. Beispielsweise durch passenden Video-Content. Dieser könnte nicht nur die Interaktionszahlen der Nutzer erhöhen, sondern durch diesen auch für eine noch stärkere Conversion sorgen.
Agilität im Marketing bedeutet dementsprechend vor allem eine sehr gute und umfassende Vorbereitung, welche nur mit den flexiblen und vor allem vielfältigen Teams gelingt.
Kundenzentrierung als wichtiges Element
Das wichtigste Element bei den agilen Marketingstrategien ist die klare Zentrierung auf den Kunden. Und zwar abseits der abstrakten Modelle der Buyers Pesonae, sondern um den Kunden an sich. Denn dank der agilen Phasen und der schnellen Rückmeldung von Erfolgen und Misserfolgen besteht die Möglichkeit Kundenreaktionen umfassender zu erfassen und viel schneller zu verarbeiten. Dementsprechend kann man die direkte Kunden-Reaktion auf die verschiedenen Marketingmaßnahmen effektiv nutzen, um dank der eigenen Agilität die verschiedenen Parameter zu verändern und somit die gewünschten Erfolge zu erzielen.
Insgesamt wird das Marketing somit durch die höhere Agilität deutlich weniger abstrakt und viel konkreter. Ein wichtiger Punkt, um mit einzelnen Aktionen schnelle Erfolge zu erzielen und unnötige Kosten überhaupt nicht mehr auflaufen zu lassen. Solange der Kunde und die Kundenzufriedenheit im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen, kontrollieren sich die Marketingmaßnahmen somit praktisch von alleine.
Agilität im Marketing erhöht die Kundenzufriedenheit und die Effizienz
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass agile Strategien in vielen Unternehmen enorme Vorteile bieten können. Zwar ist die Umstellung zu Beginn oftmals mühsam und stressig, dafür profitiert das Unternehmen aber auf Dauer von den niedrigeren Marketing-Kosten bei gleichzeitig besserer Effektivität.
Denn die verschiedenen Marketingmaßnahmen werden passgenau auf die eigenen Kunden und Zielgruppen optimiert und in ihrem Verlauf immer weiter verfeinert und optimiert. Dank kurzer Sprints und beständiger Optimierungsphasen können die Kunden mit einem gleichbleibenden Budget deutlich besser und effizienter angesprochen werden.